Erstmals zu Handwerk + Form werden in einer Sonderausstellung außer Konkurrenz Kooperationsprojekte von Handwerksbetrieben des Werkraum Bregenzerwald mit internationalen Designschulen präsentiert. Gemeinsam mit Studierenden des Londoner Royal College of Art (RCA) wurden experimentelle Wohnobjekte entwickelt, während mit dem Studiengang Design, Handwerk & materielle Kultur an der New Design University St. Pölten (NDU) vermarktbare Kleinserienprodukte umgesetzt wurden. Die Prototypen sind in der Dorfwirtschaft Jöslar zu besichtigen.
Dorfwirtschaft Jöslar
Hof 139, Andelsbuch
13. / 14. / 18. / 19. / 20. / 21. Oktober 2018
10 – 18 Uhr
Designing Craft – Crafting Design
Unter diesem Titel erforscht das RCA-Projekt das kooperative Verhältnis von HandwerkerInnen und Designschaffenden und deren gemeinsamen Prozess. Die Londoner Studierenden wurden unter Anleitung des Designkollektivs Diaméter angeregt, ihre Positionen als DesignerInnen im urbanen Kontext in Relation oder Kontrast zu den Handwerkspraktiken im Werkraum Bregenzerwald zu reflektieren. Die Ausstellung macht die Begegnungen der jungen Designschaffenden mit dem Meisterhandwerk in drei Schwerpunkten sichtbar: materielle Kultur im Bregenzerwald, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit von Handwerk sowie Rekontextualisierung und Neudenken von Materialien und Praktiken.
Royal College of Art, London
www.rca.ac.uk
Neues Handwerk – neues Wirtschaften
Die schönsten Designobjekte aus handwerklicher Produktion nützen nichts, wenn sie sich nicht am Markt behaupten können. Dies erfordert neue Methoden der Produktentwicklung, der Vermarktung und des Designs – Methoden, die sich von konventioneller Massenproduktion und industriellen Prozessen absetzen müssen. Teams von Studierenden der NDU und Mitgliedsbetrieben des Werkraum Bregenzerwald erarbeiteten gemeinsam sowohl maßgeschneiderte Produktentwürfe und Prototypen für das jeweilige Unternehmen als auch Konzepte und Strategien für deren Finanzierung und Verwertbarkeit im Kontext zeitgemäßer handwerklicher Produktion. Als möglicher „Point of Sale“ der Kleinprodukte war der Shop im Werkraumhaus Ausgangspunkt.
Studiengang Design, Handwerk & materielle Kultur, New Design University, St. Pölten
www.ndu.ac.at