Seit dem Jahr 2000 schreibt der Werkraum Bregenzerwald den Wettbewerb im Dreijahresrhythmus aus. Handwerk + Form ist ein wesentlicher Beitrag zur Förderung der Zusammenarbeit von Handwerkern mit Entwerfern. Der Wettbewerb soll die aktuellen Leistungen und die Produktqualität im Handwerk beeinflussen und heben und ist Anstoß für Ausstellungen und Publikationen.
Bau- und Wohnkultur stehen im Bregenzerwald in einer langen Tradition, gestalterisches Feingefühl für Material und Maß wurden hier schon früh entwickelt. Der Wettbewerb soll das Verständnis dafür fördern und lebendig halten. In einer begleitenden Ausstellung sind sämtliche Einreichungen gezeigt.
Wettbewerbsarchiv
Handwerk + Form 2015
115 Einreichungen, davon zehn Auszeichnungen, elf Anerkennungen und vierzehn Belobigungen.
Für die mit Ingrid Amann, André Born, Robert Fabach, Harry Metzler und Angelika Salzmann kompetent besetzte Jury, zählte das durchdachte und formal schöne Produkt, ausgeführt in hoher handwerklicher Qualität, gemacht für den täglichen Gebrauch.
Handwerk + Form 2012
114 Entwürfe wurden 2012 von der Vorjury zur Umsetzung freigegeben. Alle Werke wurden bei der Ausstellung in und durch Andelsbuch gezeigt – gut verortet und nicht anonym – an 9 Standorten. Gesellschaftlicher Treffpunkt war 2012 das von Peter Zumthor geplante Werkraumhaus im Rohbau.
Jury: Helmut Dietrich (Architekt), Irmgard Frank (Architektin), Sandra Hofmeister (Journalistin), Harry Metzler (Grafikdesigner)
Handwerk + Form 2009
Insgesamt 95 Einreichungen, davon fünf Auszeichnungen, sieben Anerkennungen und fünfzehn Belobigungen. Die EinreicherInnen stammen in diesem Jahr aus Österreich, Deutschland, England, Italien und der Schweiz.
Jury: Carlo Baumschlager, Sebastian Hackenschmidt, Traudl Herrhausen, Harry Metzler, Wolfgang Pöschl
Handwerk + Form 2006
Jury: Christine Ax, Harry Metzler, Michael Hausenblas, Peter Zumthor, Hermann Czech
Handwerk + Form 2003
93 Objekte wurden in diesem Jahr eingereicht, fast 25 Prozent mehr als im Jahr 2000. Die Juroren waren von der Gesamtheit der eingereichten Arbeiten und Lösungen sehr beeindruckt und haben deshalb zehn Auszeichnungen und sieben Anerkennungen vergeben.
Jury: Peter Raacke (Industrial Designer), Harry Metzler (Grafikdesigner), Bruno Spagolla (Architekt), Verena von Beckerath (Architektin), Jakob Gantenbein (Journalist), Gion Caminada (Architekt), Christian Knechtl (Designer und Architekt)
Handwerk + Form 2000
Drei Auszeichnungen, fünf Anerkennungen und sechzehn Belobigungen wurden vergeben.
Jury: Jan Capol (Redakteur), Anton Kaufmann (damaliger Obmann Werkraum Bregenzerwald), Nils Holger Moormann (Produzent), Hans Purin (Architekt), Antonella Rupp (Architektin), Hubert Sanktjohanser (Tischler)
Handwerk + Form 1991
Die in diesem Wettbewerb entwickelte hohe handwerkliche Qualität und das gestalterische Niveau bilden eine einzigartige Symbiose, die zeigt, dass es sich lohnt, auch im handwerklichen Kontext Position zu beziehen, sei es in der Gestaltung, im Kulturellen, Sozialen oder Politischen.
Hermann August Weizenegger
Jurymitglied 2018